Pipettenservice FAQs

F:  Meine Pipette ist kaputt – Bietet Starlab auch Reparaturen an?
A: 
Reparaturen werden innerhalb der Wartung einer Pipette durchgeführt. Die Kosten hierfür sind bereits in der Kalibriergebühr enthalten. Sollten Ersatzteile nicht mehr verfügbar sein, können wir gegebenenfalls keine Reparaturen durchführen und schicken das Gerät unbearbeitet zurück. Gerne bieten wir Ihnen auch ein Neugerät zu einem Trade-In-Preis an. 

F:  Wie beauftrage ich die Wartung / Kalibrierung bei Ihnen? 
A:  
Die Beauftragung einer Kalibrierung ist einfach und unkompliziert. Haben Sie weniger als fünf Pipetten, füllen Sie bitte unser Online-Bestellformular vollständig aus und legen Sie es den Pipetten vor dem Versand unterschrieben an uns bei. Möchten Sie mehr als fünf Pipetten kalibrieren lassen oder unseren On-Site-Service in Anspruch nehmen, setzen Sie sich bitte vorab mit uns in Verbindung, damit wir gemeinsam einen Termin vereinbaren können.

F:  Weshalb ist es wichtig, bei der Kalibrierung dieselben Bedingungen wie im Labor zu nutzen?
A:  
Die Kalibrierung gilt immer für das Gesamtsystem aus Pipette und Spitze. Werden bei der Kalibrierung dieselben Bedingungen wie im Labor verwendet, spiegeln die Ergebnisse die tatsächliche Arbeitssituation wider und sorgen für präzise Messergebnisse im Alltag.

F:  Welche Spitzen nutzt Starlab zur Überprüfung der eingeschickten Pipette?
A:  
Für eine Kalibrierung nutzen wir standardmäßig ungefilterte TipOne-Spitzen. Auf Wunsch kalibrieren wir Ihre Pipetten auch gerne mit Ihren Spitzen. Legen Sie die Spitzen einfach Ihrer Sendung bei. Sie sind unsicher, wie viele Spitzen Sie mitschicken sollten? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an service@starlab.de und wir beraten Sie gerne. Nicht verbrauchte Spitzen erhalten Sie zusammen mit Ihren Geräten zurück.

F:  An wen kann ich mich wenden, um einen Termin für den Service zu vereinbaren?
A:  Wenn Sie einen Termin für den Mail-In-Service mit fünf oder mehr Pipetten vereinbaren möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an dispatching@starlab.de. Unser Team bespricht mit Ihnen alle Details zur Einsendung und koordiniert den passenden Termin. Möchten Sie unseren Vor-Ort-Service nutzen, schreiben Sie uns an sales@starlab.de. Wir stimmen gemeinsam mit Ihnen den Termin ab und klären alle organisatorischen Punkte, damit Ihr Service reibungslos abläuft.

F:  Müssen alle Pipetten einer Bestellung online erfasst werden? 
A:  Eine Online-Erfassung ist möglich, allerdings nicht verpflichtend, insofern Sie eine Liste der beigefügten Pipetten anheften. Bei der Aufnahme Ihrer Geräte werden die Seriennummern der Bestellung und der Geräte abgeglichen, damit die Vollständigkeit überprüft werden kann. 

F:  Ist es möglich einen Kostenvoranschlag für Reparaturen oder ein Angebot für den Service zu erhalten?
A:  Einen Kostenvoranschlag können wir Ihnen gern erstellen. Lassen Sie uns wissen, ob Sie nur eine Auflistung der Kosten für Ersatzteile oder auch für die Kalibrierungen benötigen. Unsere Techniker sind darauf geschult, eine Wirtschaftlichkeit einer Reparatur zu berücksichtigen, sollten benötigte Ersatzteile mehr als den halben Wert einer Neupipette übersteigen. Wenn Sie ein Angebot für den Pipettenservice benötigen, kontaktieren Sie gern unser Sales-Team. Sie erreichen uns unter Tel. + 49 (0) 40 / 675 99 39 60. Alternativ senden Sie gern eine E-Mail an sales@starlab.de.

F:  An wen kann ich mich bei Rückfragen wenden? Gibt es eine spezielle Hotline für den Pipettenservice?
A:  Eine gute Frage ist selten einfach beantwortet. Bei Fragen zu Preisen des Pipettenservices kontaktieren Sie gern unser Sales-Team. Sie erreichen uns unter Tel. + 49 (0) 40 / 675 99 39 60. Alternativ senden Sie gern eine E-Mail an sales@starlab.de. Bei allgemeinen Fragen ohne Preisbezug wenden Sie sich bitte an uns unter Tel. + 49 (0) 40 / 675 99 36 12 oder schreiben eine E-Mail an service@starlab.de.

F:  Welche Modelle und Hersteller von Pipetten kann ich zur Kalibrierung einsenden?
A:  Wir kalibrieren Kolbenhubpipetten mit Luftpolster sowie direktverdrängende Pipetten unabhängig vom Hersteller oder Modell.

F:  Welche Spitzen nutzt Starlab zur Überprüfung der eingeschickten Pipette?
A:  Für eine Kalibrierung nutzen wir standardmäßig ungefilterte TipOne-Spitzen. Sollten Sie andere Spitzen (z.B. Filterspitzen) nutzen, informieren Sie uns bitte darüber und senden diese Spitzen ggf. mit den Pipetten ein. 

F:  Muss ich die Einsendung von Pipetten vorab anmelden? 
A:  Für die Einsendung von bis zu vier Pipetten ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte legen Sie den Geräten jedoch stets das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Online-Bestellformular bei, da eine Bearbeitung sonst nicht möglich ist. Ab fünf Pipetten ist eine vorherige Anmeldung zwingend notwendig. In diesem Fall stimmen wir gemeinsam mit Ihnen einen passenden Servicetermin ab.

F:  Kann ich einen Mail-In-Termin reservieren? 
A:  Ja, Sie können gerne einen Termin für unseren Mail-In-Service reservieren – ab fünf Pipetten ist dies sogar erforderlich. Wenden Sie sich dazu einfach per E-Mail an dispatching@starlab.de, um den Termin zu vereinbaren. Unser Tipp: Fragen Sie nach einem optionalen Einsendezeitraum für Ihre Pipetten. So stellen Sie sicher, dass Ihre Pipetten besonders schnell bearbeitet werden.

F:  Muss das Bestellformular der Lieferung beigelegt werden oder reicht die Einsendung per E-Mail? 
A:  Da das Bestellformular eine Unterschrift unter dem Dekontaminationsbereich benötigt, müssen wir leider auf das physische Papier setzen. Zusätzlich vereinfachen Sie uns somit die Zuordnung der Bestellformulare zu den Pipetten. 

F:  Wie lange dauert die Bearbeitung der Pipetten vom Versand bis zur Rücklieferung?
A:  Bitte planen Sie etwa drei Tage für den Versand Ihrer Pipetten ein. Die eigentliche Bearbeitung dauert abhängig von unserer aktuellen Auslastung in der Regel zwischen 5 und 10 Werktagen. Insgesamt sollten Sie mit einer Abwesenheit Ihrer Pipetten von ungefähr 14 Tagen rechnen.

F:  Wie bekomme ich die Leihkartons bzw. Transportboxen?
A:  Die Kartons erhalten Sie kostenlos von uns zur Verfügung gestellt. Kontaktieren Sie uns einfach unter service@starlab.de und teilen Sie uns die Anzahl Ihrer Pipetten mit. Wir senden Ihnen dann die passende Menge an Transportverpackungen zu, die Sie gerne mehrfach verwenden können.

F:  Wie kommen meine Pipetten zu Ihrem Servicelabor?
A:  Gerne empfehlen wir Ihnen das eine oder andere Lieferunternehmen für den Versand Ihrer Geräte. Beauftragen müssen Sie es nur selbst, da unsere Ressourcen und Fähigkeiten für die Bearbeitung der Aufträge im Pipettenservice benötigt werden. 

F:  Übernimmt Starlab die Versandkosten?
A:  Die Kosten für Versand und Rückversand tragen Sie grundsätzlich selbst. Liegt der Auftragswert Ihrer Einsendung über 250€, übernehmen wir die Rücksendekosten für Sie.

F:  Wie funktioniert der On-Site-Service – Was muss ich beachten? 
A:  Ihre Pipetten sollen das Haus nicht verlassen? Dann nutzen Sie einfach unseren On-Site Service! Abhängig von der Anzahl Ihrer Pipetten kommen technische Mitarbeitende, ausgestattet mit dem passenden Equipment, zu Ihnen und bearbeiten Ihre Pipetten in einem geeigneten Raum in Ihrem Haus.

Folgende Informationen benötigen wir vorab von Ihnen:

  • Anzahl der zu prüfenden Pipetten
  • Zeitraum der Überprüfung: Wann stehen die Pipetten für eine Bearbeitung zur Verfügung.
  • Ausgefülltes Bestellformular mit allen Informationen: Wichtig! Ohne ausgefülltes Formular kann keine Überprüfung stattfinden
  • Rechnungstellung (Klären Sie bitte hausinterne Standards für den Rechnungsempfang ab, damit es im Nachgang keine Verzögerungen gibt).

F:  Was gilt es bei Ihnen vor Ort zu beachten?
A:  
Für die Bearbeitung wird ein ausreichend großer und stabiler Tisch (mindestens 2m Länge) benötigt. Die Räumlichkeiten sollten folgende klimatische Bedingungen mitbringen: klimatisierter Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung mit 45-60% Luftfeuchtigkeit und 20-23°C Raumtemperatur.

F:  Gibt es einen Mindestauftragswert / Mindestanzahl an Pipetten für den On-Site-Service?
A:  
Der Einsatz unserer Techniker soll dem Arbeitsumfang des gewünschten Services entsprechen. Lassen Sie uns wissen für welchen Service Sie sich entschieden haben, damit wir abklären können, in welchem Zeitraum welche Anzahl an Technikern benötigt wird, damit Ihre Geräte bearbeitet werden können. Als Richtwert gilt bei einer Kalibrierung von 3 Volumen und 4 Messungen einer Einkanalpipette eine mögliche Gesamtmenge von 80-100 Geräten die Woche. 

F:  Wie viel Zeit muss ich für den On-Site-Service einplanen / Wie viele Pipetten können an einem Arbeitstag bearbeitet werden?
A:  
Pläne zu haben ist fast immer empfehlenswert, allerdings halten sich Pipetten nicht immer daran. Abhängig des Zustandes einer Pipette kann eine Reparatur oder Reinigung den zeitlichen Aufwand abseits der Regel erhöhen, weswegen hier keine detaillierten Angaben erfolgen können. Auf Wunsch werden Pipetten vor der Kalibrierung auch gewartet, was oftmals in verschiedenen Arbeitsprozessen stattfindet, die abhängig der Anzahl der abgegebenen Pipetten auch an unterschiedlichen Tagen erfolgen können. Unsere Techniker koordinieren die Wartung und die Kalibrierung selbst. Fragen Sie daher gern bei der Abgabe, wann Sie die Pipetten wieder abholen können. 

F:  Ich möchte für einen bestimmten Termin den On-Site-Service buchen. Wie kann ich den Termin einbuchen?
A:  
Schön, dass Sie sich für unseren On-Site-Service entschieden haben! kontaktieren Sie gern unser Sales-Team. Sie erreichen uns unter Tel. + 49 (0) 40 / 675 99 39 60. Alternativ senden Sie gern eine E-Mail an sales@starlab.de

Dekontaminierung

Muss meine Pipette vor dem Versand zu Starlab dekontaminiert werden?

Um unsere Mitarbeiter vor Gefahren im Umgang mit kontaminierten Pipetten zu schützen, benötigen wir von Ihnen eine Erklärung, dass Ihre Pipetten dekontaminiert bzw. unbedenklich sind.